Vereinsjahr 2016/2017
Generalversammlung 2016
Am vergangenen Freitag (9. September 2016) fand im Hotel zum Roten Löwen in Hildisrieden bereits die 42. Generalversammlung der Sport Union Hildisrieden statt. Der Anlass bot den Mitgliedern Gelegenheit, sich auch mal ausserhalb der Hallen zu treffen, sich auszutauschen und miteinander einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Einblick, Rückblick und Ausblick
89 Mitglieder der Sport Union folgten der Einladung und konnten nach einem feinen Nachtessen aus der Löwen-Küche gestärkt die Traktanden verfolgen, zu den einzelnen Themen Inputs geben und abstimmen. Der interessante Jahresrückblick, vorgestellt von Silvia Wolf-Helfenstein, zeigte einmal mehr auf wie vielseitig das Angebot der Sport Union ist. Durch das Jahresprogramm wird ersichtlich, wie sehr der Verein auch innerhalb der Gemeinde engagiert ist. Dies kann allerdings auch nur durch unsere Leiter und aktiven Mitglieder ermöglicht werden. Aufgrund der Demission von Michaela Huber konnte Rita Dubs als Vertreterin des Ressorts Kommunikation in den Vorstand gewählt werden. Die herzliche Begrüssung neuer Mitglieder wie auch die Ehrung der Jubilaren und der ausgesprochene Dank an geleistete Einsätze gaben der Versammlung eine feierliche Note.
Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Ob klein oder gross, sportbegeistert oder auch „nur“ vernünftig, beim Angebot der Sport Union Hildisrieden ist sicher für jeden was dabei.
Unserer Jubilaren!
______________________________________________________________________________________________________
Das Klettgau – ein Highlight für alle Sinne
Am Samstag, 22.10.2016 war
der Vereinsausflug der Sport Union angesagt.
Er führte durch die Rebberge des Klettgaus.
Was für ein tolles Erlebnis!
Bei frostiger Temperatur, aber froh gelaunt, trafen sich am frühen Morgen 18 Turnerinnen zum gemeinsamen Event.
Mit den ÖV ging es los nach Luzern, Zürich, Schaffhausen, bis zum schmucken Landstädtchen Neunkirch. Hier, im „Gmaanshuus“, stimmten sich die Frauen bei Kaffee und Gipfeli auf die dreistündige Wanderung nach Trasadingen ein.
Der Weg führte durch typische Rebbaudörfer und imposante Rebberge, hinauf zum Aussichtspunkt Gälenfritz. Nebel!
Doch weder der Nebel noch die knallenden Vogelschrecken mochten die gute Stimmung dämpfen. Picknicken beim Bergkirchli St. Moritz war die nächste Station. Hier wurde die Gruppe mit einem überwältigenden Blick aufs Klettgau mit seinen farbig leuchtenden Rebbergen beschenkt.
Das machte glustig auf ein Gläschen Blauburgunder. Also ging die Wanderung weiter über Hallau nach Trasadingen. Begleitet von der warmen Herbstsonne, dem süssen Traubenduft und den freundlichen Grüssen der Winzer/innen, war das Ziel im Nu erreicht.
Hier wartete ein köstliches Zobigplättli auf die Turnerinnen. Natürlich wurde mit einem Glas Wein auf den gelungenen Tag angestossen.
Zurück in Hildisrieden, war es allen Teilnehmerinnen ein grosses Anliegen, Theres und Priska für die tolle Organisation und Leitung ganz herzlich zu danken.
18. Unihockeyschülerturnier und 9. Unihockey Night
Während in Riga um den Weltmeistertitel im Unihockey gekämpft wurde, trugen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenes Turnier aus. In drei Alterskategorien zwischen der 1. und 9. Klassen fighteten 24 Mannschaften um die Platzierungen.
Während in Riga die dritte Partie zwischen Finnland und Tschechien angelaufen war, pfiff der Schiedsrichter auch in der Yetis Arena die Kategorie der lizenzierten Teams an. Mit der immer beliebteren Kategorie Firmen & Guggenmusiken ist eine neue Highlight-Kategorie entstanden. Guggenkompetenz ist erfreulich aus der ganzen Region vertreten, wobei sich die hintersten am Hügelzug zu oberst auf das Podest stellten. „Die Rammler von Schlierbach“ stemmten den Stiefel nach dem letzten Abpfiff in die Höhe.
63 Mannschaften fanden wieder einmal nach Hildisrieden um das einmalige Spektakel in vollen Zügen zu geniessen.
Die einen im Höhenflug, die anderen ganz nach dem Motto „mit Freude dabei sein“, liessen die Sportler den Abend an der Bar ausklingen.
Der eine oder andere wird sich sicherlich mit Muskelkater an das Turnier zurückerinnern und wer weiss, vielleicht hat es den Einen oder Anderen gepackt, nicht nur im Dezember Unihockey zu spielen.
Der UHC Yetis und die Sport Union Hildisrieden danken für das zahlreiche Erscheinen und freuen sich auf den 9. Dezembers 2017 wenn in Hildisrieden das Jubiläumsturnier steigt.
Yetis Herren 1 - Turniertag 18.12.2016
Am vergangenen Sonntag, 18. Dezember konnten die Yetis ihren diesjährigen Heimturniertag abhalten. Selten war die Ausgangslage nach drei Spieltagen so gut. Auf dem zweiten Platz und punktgleich mit dem Erstplatzierten könnten sich die Yetis vor heimischen Publikum den Wintermeister klarmachen.
Niedergösgen vs. Yetis Hildisrieden: 2:9 (0:5)
Manuel Müller eröffnet den ersten Match der Yetis zu Hause mit einem gewonnenen Bully. Die Yetis waren «on fire» und bereit, eine erste Glanzleistung abzuliefern. Doch vom Feuer war die ersten sieben Minuten noch nichts zu sehen. Dann steigerten sich die heimischen Mannen nochmals und trafen gleich fünf Mal hintereinander.
«Genau gleich weiterspielen» meinte Trainer Marcel Schnurrenberger in der Pause. Man solle darauf achten, dass man dem Gegner nicht zu viel Raum lasse. Gesagt, getan. Nach erneuten 5 Minuten ging das muntere Tore schiessen der Yetis weiter. Nach kurzer Spielzeit in der 2. Halbzeit stand es bereits 7:0 für die Heimischen. Doch dann liess die Konzentration kurz nach. Die Hildisrierder Verteidiger vermochten dem Torhüter Aregger keinen «Shoot-Out» schenken und liessen kurz vor Ende noch 2 Gegentore zu. Kurz durchgerüttelt fingen sich die Herren aber wieder und schossen noch 2 weitere Tore zum Endstand von 9:2. Man of the Match war Patrick Felder, der in diesem Match gleich 5 Score-Punkte gutschreiben konnte.
Team Aarau II vs. Yetis Hildisrieden: 7:3 (4:0)
Den Schwung aus dem ersten Spiel wollten die Yetis unbedingt in den so wichtigen 2. Match mitnehmen. Entsprechend ambitioniert starteten sie in den 2. Match. Doch auch die Aarauer machten klar, dass Sie den ersten Platz nicht so einfach hergeben würden. Mit starker Technik, engagiertem Pressing und ein, zwei Spielern, die den Unterschied ausmachen konnten, sicherten Sie sich gegen die Hildisrierder einen 4:0-Vorsprung zur Halbzeitpause.
«Nicht den Kopf hängen lassen, weiterkämpfen und an den Sieg glauben» war das Kredo des Trainers in seiner Halbzeit-Rede. Die Yetis hatten stark gespielt und Unihockey auf hohem Niveau gezeigt. Sie waren den Aarauern nicht deutlich unterlegen. Diese konnten aber mit einem ehemaligen Grossfeld-Spieler aus den oberen Ligen spielen, welcher alleine 3 Tore und 1 Assist in der ersten Hälfte verbuchen konnte und damit an allen Toren beteiligt war. In der zweiten Hälfte dann kämpften die Hildisrierder noch beherzter, zeigten noch mehr Engagement und holten alles raus, was noch da war. Unterstützt durch ein rund 50-köpfiges, lautstarkes Publikum schafften die Yetis dann auch nach kurzer Zeit ein Tor. Am Ende reichte es dann aber nicht ganz. Ein starker gegnerischer Torhüter, der einen aussergewöhnlich guten Tag einzog, ein Grossfeld-Spieler, der technisch überlegen war und mehrere verpasste Gross-Chancen der Yetis führten zum 7:3 Endstand aus Sicht der Gäste aus Aarau. Bemerkenswert aber: die zweite Hälfte ging 3:3 aus. Das Resultat ist sagt sicherlich wenig aus über den äusserst attraktiven Match - wie auch die Aarauer beeindruckt zugeben mussten. Man of the Match aus Sicht der Yetis wurde der Kapitän Markus Käppeli, der beherzt und solide ein Rückhalt der Mannschaft war und bis zum Schluss nicht aufgegeben hat - schlussendlich aber wie alle anderen auch enttäuscht über den Punkteverlust war.
Die Yetis schliessen die Rückrunde damit auf dem 2. Platz ab und starten nun mit Wille, Mut und Engagement in die Rückrunde. Der nächste Matchtag ist am 15.01.2017 in Hägendorf. Dann wollen die Yetis ihre Mission «Meistertitel» weiterverfolgen.
Sonntag, 18.12.2016 / M. Müller
Leiteresssen der Sport Union vom 22. März 2017
Auch in diesem Jahr lud der Vorstand der Sport Union Hildisrieden zum jährlichen Leiteressen ein.
Dieser Abend wird als Dankeschön für alle LeiterInnen, die sich jede Woche für die vielen Mitglieder des Vereins einsetzen, organisiert. Margrit Bucher hat ausgerechnet, dass unsere Leiter und Gruppenverantwortliche zusammen ca. 1250 Stunden in der Halle im Einsatz sind (Vorbereitung nicht mitgerechnet!). Ohne diese vielen Leiter mit ihrem grossen Engagement und Motivation, könnte der Verein das vielseitige Angebot nicht anbieten. Ganz herzlichen Dank!
Um 19.00 Uhr trafen sich rund 25 LeiterInnen mitsamt dem Vorstand in der InPuls Halle. Bei eher tristem Wetter, aber dennoch guter Stimmung folgte ein Fussmarsch in den Neuhof zu der Familie Amrein. Im wunderschönen Tippizelt wurden wir mit einem feinen Raclette verwöhnt. Der leckere Dessert rundete den kulinarischen Teil ab und bot Gelegenheit sich rund um das gemütliche Lagerfeuer mit den verschiedenen Mitleitern auszutauschen.
Begleitet mit Fackeln wurde der Heimweg zum schönen Ausklang des gelungenen Abends.
11. Aerobic Marathon
Über 50 sportbegeisterte Frauen haben am 11. Aerobic Marathon mitgemacht. In der InPuls Halle in Hildisrieden wurde 4 Stunden getanzt, geboxt, gehüpft und geschwitzt.
Ein grosses Dankeschön gilt Barbara Banz, Severine Müller, Jacqueline Estermann, Michèle Zeder und Nadja Gautschi, die als Leiterinnen, unter anderem mit M.A.X., Move2fit, Zumba-Step und Taiwado durch den Abend geführt haben.
Das OK ist mehr als zufrieden und freut sich über viel positives Feedback. Im März 2018 findet der 12. Aerobic Marathon der Sport Union Hildisrieden statt und wir freuen uns schon heute wieder auf einen sportlichen Abend.
Chilbi 2017
Strahlende Kinderaugen sagen mehr als tausend Worte
Am 30. April 2017 fand bei strahlendem Sonnenschein die diesjährige Chilbi statt.
Das schöne Wetter lockte zahlreiche kleine und grosse Besucher an und viele strahlende Kinderaugen durften wir vor unserem Wundertüten-Stand begrüssen.
Unter dem neuen OK mit Sabrina Müller und Tamara Noti war der Wundertüten-Stand mit ca. 200 verkauften Wundertüten und einem schön dekorierten Stand ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an Sabrina und Tamara für ihre grossartige Arbeit.
Leiteresssen der Sport Union vom 22. März 2017
Auch in diesem Jahr lud der Vorstand der Sport Union Hildisrieden zum jährlichen Leiteressen ein.
Dieser Abend wird als Dankeschön für alle LeiterInnen, die sich jede Woche für die vielen Mitglieder des Vereins einsetzen, organisiert. Margrit Bucher hat ausgerechnet, dass unsere Leiter und Gruppenverantwortliche zusammen ca. 1250 Stunden in der Halle im Einsatz sind (Vorbereitung nicht mitgerechnet!). Ohne diese vielen Leiter mit ihrem grossen Engagement und Motivation, könnte der Verein das vielseitige Angebot nicht anbieten. Ganz herzlichen Dank!
Um 19.00 Uhr trafen sich rund 25 LeiterInnen mitsamt dem Vorstand in der InPuls Halle. Bei eher tristem Wetter, aber dennoch guter Stimmung folgte ein Fussmarsch in den Neuhof zu der Familie Amrein. Im wunderschönen Tippizelt wurden wir mit einem feinen Raclette verwöhnt. Der leckere Dessert rundete den kulinarischen Teil ab und bot Gelegenheit sich rund um das gemütliche Lagerfeuer mit den verschiedenen Mitleitern auszutauschen.
Begleitet mit Fackeln wurde der Heimweg zum schönen Ausklang des gelungenen Abends.
18. Spiel- und Spasstag 2017
Am Sonntag 3. September ging in Hildisrieden bei herrlichem Wetter der Spiel- und Spasstag der Sport Union in seine 18. Edition. Das bewährte Programm für Jung und Alt bestand auch heuer wieder aus den traditionellen Schülerläufen über 60m inklusiv Familienrennen, einem Juniorenvolleyball- und Beachvolleyballturnier und einem Plauschparcour für Kinder und Familien.
Es war wieder soweit! Ein emsiges Treiben auf dem Schulhausplatz deutete es an: der Spiel- und Spasstag stand auf dem Programm. Über 100 Kinder versammelten sich gegen 10.30 Uhr auf dem Areal der Inpuls Halle und fassten ihre Startnummer. Nach einem Aufwärmen zu fetziger „Schwiizer Goofe“-Musik startete der Tag mit den 60m Läufen. Parallel dazu absolvierten sieben Teams ein Jugendvolleyballturnier in der Halle und ebenfalls draussen im Sand, wo 8 Teams um den Titel im Beachvolleyballturnier kämpften.
Schon den Kleinsten der Kategorie „Pföderi“ (Jg. 2013 und jünger) war die Konzentration und die Anspannung anzusehen beim Start des 60m Laufes. Gespannt warteten sie auf das Startzeichen und sprinteten los. In insgesamt 11 Kategorien, gemischt und aufgeteilt in Mädchen und Knaben wurden aus den Jahrgängen 2015 bis 2002 die schnellsten Hildisrieder erkoren. Im anschliessenden Familienrennen (19 Familien) ging es darum, im Team und Hand in Hand eine vorher geschätzte Zeit möglichst genau zu erlaufen. Hier stand ganz klar der Spass und die Freude im Vordergrund, was auch für den Plauschparcour galt. Die mit Spannung erwartete Siegerehrung und der freudige Gang (Sprint) an die Gabentische für alle Teilnehmer rundeten den tollen Spiel- und Spasstag ab. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Sponsoren, sowie dem OK mit all seinen Helfern! Auf Wiedersehen am 2. September 2018!
Ein Auszug mit den jeweils Erstplatzierten:
Schnellster Hildisrieder | Fleischlin Elias |
Schnellste Hildisriederin | Schmid Elin |
Familienlauf |
Fam. Zurfluh mit Peter, Sandra, Sophia, Louisa |
Pföderi (Jahrgang 2013 und jünger) |
Aregger Emma |
Gemischt Jahrgang 2012 | Koch Noé |
Gemischt Jahrgang 2011 | Beer Emily |
Gemischt Jahrgang 2010 | Yanik Zurfluh |
Mädchen Jahrgang 2009 | Lindegger Carina |
Mädchen Jahrgang 2008 | Fuchs Livia |
Mädchen Jahrgang 2007 | Bucher Tessa |
Mädchen Jahrgang 2006 | Schmid Elin |
Mädchen Jahrgang 2005 | Soom Dominique |
Mädchen Jahrgang 2004 | Schmid Alisha |
Mädchen Jahrgang 2002/2003 | Schmid Carmen |
Knaben Jahrgang 2009 | Estermann Sven |
Knaben Jahrgang 2008 | Stadler Ben |
Knaben Jahrgang 2007 | Esch Lelian |
Knaben Jahrgang 2006 | Jost Laurin |
Knaben Jahrgang 2005 | Troxler Elia |
Knaben Jahrgang 2004 | Geisseler Dario |
Knaben Jahrgang 2002/2003 | Fleischlin Elias |
Jugend-Volleyball |
Nicole Schumacher, Eveline Bucher, Leana Odermatt |
Beach-Volleyball |
Dream Team (Jana Bisch und Roger Trösch) |
Beim Beach-Volleyball sind die weiteren Ränge:
2. Römisch (Brunner Edith, Blüemli Martin)
3. Ruck-Zuck (Ruckli Claudia, Ruckli Simon)
Beim Jugend-Volleyballturnier sind die weiteren Ränge:
2. Tina Romanque, Caroline Rausch, Olivia Rüttimann
3. Karin Marty, Svenja Mahler, Yara Geisseler